USA und Deutschland sind bei Industrie 4.0 weltweit führend

  • Umfrage unter mehr als 500 Top-Managern von Industrieunternehmen
  • Hannover Messe startet kommenden Montag mit dem Partnerland USA

Berlin, 20. April 2016

Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am kommenden Montag mit US-Präsident Barack Obama die Hannover Messe eröffnet, treffen nicht nur zwei der weltweit einflussreichsten Regierungschefs aufeinander, sondern auch die Vertreter der offenkundig führenden Industrie-4.0-Nationen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von Bitkom Research hervor. Dabei wurden 559 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern gefragt, welche Nation ihrer Meinung nach beim Wandel der klassischen zur vernetzten Fabrik international den Ton angibt.

160419_Industrie 40-Laender

Auf Platz eins landen mit 28 Prozent die USA, das diesjährige Partnerland der Hannover Messe. Fast ebenso viele, nämlich 25 Prozent, sehen Deutschland vorne. Japan belegt mit 20 Prozent den dritten Platz. Es folgen mit großem Abstand Frankreich (8 Prozent), China (6 Prozent) sowie Korea und die Niederlande (je 3 Prozent).

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 559 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche Nation ist Ihrer Meinung nach derzeit beim Thema Industrie 4.0 führend?“ Die Antwortmöglichkeiten lauteten: Deutschland, USA, China, Japan, Frankreich, Dänemark, Korea, Schweden, Niederlande, Sonstige.

Die vollständige Presseinformation des Bitkom finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht

Bettina Lange
Bettina Lange
Senior Research Consultant
Nachricht schreiben